Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

92 Jahre Riesebergmorde

DGB Region SüdOstNiedersachsen und Stadt Braunschweig gedenken der Riesebergopfer

Insgesamt rund 200 Menschen sind am Freitag, 4. Juli 2025 dem Aufruf der DGB Region SüdOstNiedersachen und der Stadt Braunschweig gefolgt um der zehn Ermordeten von Rieseberg zu gedenken, die am 4. Juli 1933 im Braunschweiger Eichtal von den Nazis nach tagelanger Qual in Rieseberg auf dem Pappelhof getötet wurden.seberg beendet.

Mit der IG Metall kann man was erleben

Vergünstigungen für IG Metall-Mitglieder

02.07.2025 | Die Sommerferien stehen bevor. Die IG Metall hat auch für die Feriengestaltung Mitgliederrabatte in vielen Bereichen organisiert. Ob Erholung, Spannung, Spiel oder Action - mit unseren neuen Angeboten ist für jeden das Richtige mit dabei! Dank der IG Metall kannst du dabei auch noch kräftig sparen.

Holz- und Kunststoffindustrie

3,0% mehr ab Juli! Die nächste Erhöhung des Tarifabschlusses 2024 kommt

02.07.2025 | Ab Juli kommt euch der zweite Entgeltschritt aus dem Tarifabschluss 2024 zugute. Mit dem Plus von 3,0 % gibt es in der Holz- und Kunststoffindustrie eine verdiente Entlastung. Dieses Ergebnis konnten wir nur durch euren engagierten Einsatz erreichen. Gemeinsam stärken wir uns den Rücken. Jede und jeder unterstützt mit seiner Mitgliedschaft unsere gemeinsame Forderung.

Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt

Erste Stufe des Kfz-Tarifabschlusses greift - mehr Geld für zehntausende Beschäftigte

01.07.2025 | Zum 1. Juli ist die erste Stufe des Tarifabschlusses für das Kfz-Handwerk in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten. Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab diesem Monat um 2,3 Prozent, die Auszubildenden erhalten 80 Euro mehr pro Monat. Die IG Metall sieht darin ein wichtiges Signal zur Stärkung der Kaufkraft der Beschäftigten und zur Steigerung der Attraktivität der gesamten Branche.

Ehrung

Lange dabei: Braunschweigs IG Metaller*innen feiern Jubiläum im westand

27.06.2025 | Am Donnerstag wurden gut 600 Gewerkschaftsmitglieder der IG Metall Braunschweig geehrt. Ausgerichtet wurde die Feier im Kultur- und Eventzentrum westand am ehemaligen Westbahnhof.

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik – 2,9 % mehr Geld für 12 Monate

27.06.2025 | In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt. Die Einkommen steigen ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent – bei einer kurzen Laufzeit von 12 Monaten. Zusätzlich erhalten Mitglieder der IG Metall an Heiligabend und Silvester mehr Zeit für die Familie: Für sie gelten ab diesem Jahr die beiden Tage als bezahlte Freistellung.

"Vernetzungstreffen Bahn- und Signaltechnik" in Braunschweig

Am 18. Juni fand das Vernetzungstreffen Bahn- und Signaltechnik statt. Mit dabei waren Kolleg*innen von Siemens Mobility, Stadler Signalling und Alstom Signal.

Delegiertenversammlung im Gewerkschaftshaus

Braunschweiger Delegierte tragen Flamme der Solidarität weiter

20.06.2025 | Die Flamme der Solidarität wandert symbolisch durch ganz Deutschland – für unsere Arbeitsplätze, unser Industrieland und unsere Zukunft. Gestern machte sie in Braunschweig auf der Delegiertenversammlung Station und wurde anschließend nach Wolfsburg weiter getragen.

DGB-Organisationswahlen in Braunschweig

Malte Stahlhut ist alter und neuer Vorsitzender des DGB-Stadtverbandes Braunschweig

06.06.2025 | Malte Stahlhut von der Gewerkschaft IG Metall ist alter und neuer Vorsitzender des Stadtverbandes Braunschweig des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Einstimmig wählten die von den Gewerkschaften benannten Stadtverbandsmitglieder den engagierten Gewerkschafter auf einer konstituierenden Vorstandssitzung am 3. Juni im Gewerkschaftshaus Braunschweig.

Freitag, 4. Juli 2025

Rieseberg-Gedenken

Die Hauptveranstaltung in Rieseberg beginnt um 18:00 Uhr mit der Hauptrede von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. (KIgA e. V.). Die musikalische Gestaltung übernehmen in diesem Jahr die Braunschweiger Gewerkschafter*innen des Chores Klartext.

Solidarität

IG Metall Braunschweig unterstützt lokale Hilfsprojekte

05.06.2025 | Auch in diesem Jahr haben IG Metaller*innen eine Spende übergeben – dieses Mal insgesamt 7000 Euro. Das Geld kommt zwei Projekten zugute: dem Hospizarbeit Braunschweig e.V. und dem Wünschewagen Niedersachsen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).

am 16. Juni

#buntstadt Nachfolgekonferenz

Nach der tollen #buntstadt-Konferenz am 15. März 2025 laden wir Euch ganz herzlich zur n einer Folgeveranstaltung ein: Montag, 16.06.2025, 17:00 bis 20:00 Uhr, Haus der Wissenschaft (Aula), Pockelstraße 11, 38106 Braunschweig.

IG Metall macht Magdeburg zur musikalischen und politischen Mainstage

R!SE Festival 2025

Das R!SE Festival 2025, organisiert von der IG Metall Jugend, geht in die zweite Runde: Vom 3. bis 6. Juli wird der Elbauenpark in Magdeburg zum Treffpunkt für junge Metallerinnen und Metaller aus ganz Deutschland. Das Festival politische Bildung, gewerkschaftliches Engagement und popkulturelle Energie auf eine gemeinsame Bühne.

Spende

Scheckübergabe im Kinderhospiz Löwenherz

27.05.2025 | Der Vertrauenskörper der Braunschweigischen Maschinenbauanstalt (BMA) hat auf der letzten Betriebsversammlung mit der Aktion "bunte Tüten (Weingummi)" gegen eine Spende von der großzügigen Belegschaft 1.250€ gesammelt. Die Geschäftsführung der BMA hat diesen Betrag verdoppelt, so dass von 2.500€ zusammenkam. Gestern wurde der Scheck beim Kinderhospiz Löwenherz Braunschweig übergeben.

Mai-Bonus noch mal hoch: 4.799,50 Euro

26.05.2025 | Wegen guter Zahlen aus den vergangenen zwei Geschäftsjahren fällt die aktuelle Ergebnisbeteiligung noch einmal hoch aus: Die Tarifbeschäftigten der Volkswagen AG erhalten 4.799,50 Euro. Davon schon geflossen sind 1.879,50 Euro über die übliche November-Vorauszahlung. Auf diesen Mindestbonus, der auch die nächsten Jahre garantiert ist, folgen diesen Mai 2.920 Euro, so dass die Gesamtsumme 4.799,50 Euro entsteht.

Erste Tarifverhandlung im Metallhandwerk und der Landbautechnik – Arbeitgeber legen inakzeptables Mini-Angebot vor

22.05.2025 | Die erste Tarifverhandlung für das Metallhandwerk und die Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen ist am vergangenen Mittwoch ohne Ergebnis geblieben. Zwar legte die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot vor – dieses liegt jedoch weit unterhalb der Erwartungen der IG Metall und bedeutet unterm Strich einen Reallohnverlust für die Beschäftigten. Besonders brisant: Für die Auszubildenden ist sogar eine Nullrunde vorgesehen.

IG Metall-Mitgliedschaft zahlt sich aus

Leiharbeiter der AutoVision können Mitgliederbonus beantragen

22.05.2025 | Der neue Tarifabschluss bei der AutoVision wirkt sich jetzt erstmals für die Mitglieder der IG Metall besonders aus. Leiharbeitsbeschäftigte der AutoVision – Der Personaldienstleister erhalten zusätzlich zu einem tariflich vereinbarten Urlaubsgeld auch einen Mitgliedervorteil.

Jetzt gemeinsam Verantwortung zeigen!

Tarifrunde im Metallhandwerk und in der Landbautechnik in Niedersachsen startet

19.05.2025 | Am Mittwoch beginnen in Niedersachsen die Tarifverhandlungen für das Metallhandwerk und die Landbautechnik. Rund 53.000 Beschäftigte in über 2.500 Betrieben schauen gespannt auf den Auftakt – verbunden mit der Erwartung, dass beide Seiten konstruktiv und lösungsorientiert in die Gespräche gehen.

Zukunft statt Kahlschlag!

Solidarität mit den Streikenden von Ford in Köln!

14.05.2025 | In einer Solidaritätsadresse an die Beschäftigten von Ford in Köln kritisieren Garnet Alps und Malte Stahlhut im Namen des Ortsvorstandes der IG Metall Braunschweig das verantwortungslose Verhalten des Arbeitgebers und befürworten den Arbeitskampf der Streikenden.

Tarifabschluss Volkswagen Group Services

12.05.2025 | Die 600 Euro Einmalzahlung sind da – steuerpflichtig, aber netto spürbar. Alle, die am 1. April 2025 in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis standen, haben sie bekommen. Teilzeitbeschäftigte anteilig, bei Altersteilzeit gab es die Hälfte.

8. Mai

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs an der Schillstraße

Bei der Zeremonie haben Vertreter*innen mehrerer Organisationen Kränze niedergelegt, um die Opfer zu ehren.

Arbeitskreis Wirtschaftsausschuss

"Strategische Personalplanung und proaktive Betriebsratsarbeit"

09.05.2025 | Am 8. Mai trafen sich 13 Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben Alstom Signal , BMA, Flammenfilter, Maui Jim, MKN, Schimmel und Solvis zu einem gemeinsamen Austausch des Arbeitskreises Wirtschaftsausschuss.

Aktive Mittagspause bei CZ GOM in Rüningen

08.05.2025 | Nach der erfolgreichen Bindung des Unternehmens an den Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie Niedersachsen haben die Vertrauensleute nachgehakt und die Kolleg*innen befragt, was sie im Moment bewegt, was gut läuft und was nicht. Mit vor Ort war die IG Metall-Roadshow und lieferte Popcorn.

11. und 12.7. in Salzgitter

Dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden

Deutschland bereitet sich auf einen möglichen Konflikt mit Russland vor, was durch die von Olaf Scholz ausgerufene „Zeitenwende" - der Gewerkschafter Hans-Jürgen Urban spricht im Übrigen von einer «forcierten Militarisierung» - zum Frontalangriff auf die Interessen der Beschäftigten wird.

Gedenkveranstaltungen zum 8. Mai

80 Jahre Befreiung von nationalsozialistischer Terrorherrschaft - Nie wieder ist keine Floskel!

Der 8. Mai 1945 steht in der Geschichte als Tag der Befreiung vom nationalsozialistischen Terrorregime. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht endete der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Krieg, den Deutschland entfesselt hatte und der über 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Über sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden im Holocaust ermordet. Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Menschen mit Behinderung und viele andere wurden entrechtet, gefoltert, deportiert und getötet.

Unsere Social Media Kanäle