Meldungsarchiv

Nach Datum filtern

Bündnis gegen Rechtsextremismus Wolfenbüttel demonstriert am 3. Februar

Kundgebung: Nie wieder ist jetzt

Das Bündnis gegen Rechtsextremismus Wolfenbüttel ruft zur Teilnahme an einer Kundgebung gegen Faschismus und damit gegen Hass, Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit auf.

Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag 2024

Stiefmutter oder Schneewittchen? Wie uralte Rollenbilder unsere Karrieren beeinflussen.

In einer etwas anderen Märchenstunden schauen wir uns typische Rollenbilder der Frau an und wollen diese mit euch diskutieren.

Erinnerungen wachhalten

Engagiert gegen Rechtsextremismus kämpfen

26.01.2024 | Auschwitz ist das Symbol für die unfassbaren Verbrechen der Nationalsozialisten. 1996 führte der damalige Bundespräsident Roman Herzog deshalb den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. In vielen Parlamenten und an weiteren Orten wird am oder rund um den 27. Januar an die Menschen erinnert, die durch den nationalsozialistischen Rassenwahn ermordet wurden.

SOZIALES ENGAGEMENT

Verleihung der Bürgermedaille an Eva Stassek

25.01.2024 | Bei einem Festakt in der Dornse im Altstadtrathaus hat Thorsten Kornblum (Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig) Eva Stassek und vier weiteren Braunschweiger*innen die Bürgermedaille für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen.

Kolleginnen und Kollegen senden den Streikenden bei Jägermeister solidarische Grüße

25.01.2024 | Die Kolleg*innen von MKN haben sich heute solidarisch mit den warnstreikenden Beschäftigten bei Jägermeister in Wolfenbüttel gezeigt und vor Ort unterstützt.

IG Metaller*innen diskutieren über Handlungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses

24.01.2024 | Am 23.01.2024 trafen sich Kolleg*innen aus vier Betrieben im „Wilhelm5" im Braunschweiger Gewerkschaftshaus zu einer Schulung des Wirtschaftsausschusses. Unter den Teilnehmenden waren Betriebsräte von BMA, Bühler, MKN und Schimmel.

Weitere Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie bei Volkswagen und VW-Tochterunternehmen – Aufstellung für Tarifrunde 2024 beginnt im Frühjahr

24.01.2024 | Nachdem bereits im Februar 2023 eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro erfolgte, schließen sich im Januar 2024 nun weitere 1.000 Euro Inflationsausgleich an – brutto gleich netto. Dies ist unter anderem ein Baustein, der im Tarifabschluss 2022 vereinbart wurde. Ferner erhielten die Beschäftigten bei Volkswagen eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von 5,2 Prozent ab Juni 2023. Weitere 3,3 Prozent mehr gibt es ab Mai 2024 in die Entgelttabelle.

Tarifabschluss HUK

Kräftig mehr Geld für Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie in Niedersachsen

23.01.2024 | Der unnachgiebige Druck der Metallerinnen und Metaller hat sich gelohnt: In Melle konnte in der Nacht von Montag auf Dienstag nach einem 14-stündigen Verhandlungsmarathon das erste bundesweite Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde 2024 der Holz- und Kunststoffindustrie erzielt werden. In Niedersachsen profitieren davon rund 18.000 Beschäftigte in circa 30 Betrieben.

PROTEST

20.000 demonstrierten auf dem Schlossplatz gegen AfD und Werteunion

22.01.2024 | Auf einer vom Stadtschülerrat organisierten Demo haben am Samstag 20.000 Menschen – darunter viele IG Metallerinnen und Metaller – in der Braunschweiger Innenstadt gegen faschistische Ideologien und rechte Politik protestiert. Auch die DGB-Gewerkschaften hatten zur Teilnahme aufgerufen.

Rund 450 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie geben dritter Verhandlungsrunde in Melle Rückenwind - „Arbeitgeber müssen nun endlich liefern!“

22.01.2024 | Statt Nägel mit Köpfen zu machen, müssen in der Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie noch dicke Bretter gebohrt werden: Darum haben sich bundesweit seit dem 13. Januar 2024 mehr als 11.000 Beschäftigte in ganz Deutschland und fast 2.000 Kolleginnen und Kollegen der IG Metall in Niedersachsen in Warnstreiks begeben und haben die Arbeit niedergelegt.

Samstag, 20. Januar, 14:00 Uhr

Kundgebung gegen die faschistische Ideologie der "AfD" und der Werteunion

Am Samstag, den 20. Januar 2024, findet um 14:00 Uhr auf dem Schlossplatz vor der Bibliothek in Braunschweig eine Kundgebung gegen die rechtsextreme Ideologie und die Deportationspläne der "AfD", Werteunion und weiterer rechter Akteure statt.

ZWEITE TARIFVERHANDLUNG ERFOLGLOS - NUN DROHEN WARNSTREIKS

Ordentlich Reibung in der niedersächsischen Holz- und Kunststoffindustrie

10.01.2024 | Wo gehobelt wird, fallen auch Späne: Allerdings konnte auch in der zweiten Tarifverhandlung keine Einigung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e.V. erzielt werden. Nachdem bereits im Dezember 2023 die erste Tarifverhandlung nicht nur ergebnislos, sondern auch ohne Angebot der Arbeitgeberseite endete, zeigten diese in der zweiten Zusammenkunft der Tarifvertragsparteien ein erstes Entgegenkommen.

Samstag, den 13. Januar 2024

Lerntag in der Gedenkstätte Schillstraße: Als "asozial" verfolgte Menschen im Nationalsozailismus

Der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. veranstaltet im Vorfeld des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus wieder einen „Lerntag“.

Organisationswahlen 2024

Wählt Eure Delegierten!

Im ersten Halbjahr 2024 wählen bundesweit alle IG Metall-Mitglieder die Delegiertenversammlungen.

Neue Beitragsstruktur ab 2024

Wer zahlt wie viel Mitgliedsbeitrag?

01.01.2024 | Die IG Metall finanziert sich ausschließlich über die Beiträge ihrer Mitglieder. Somit sorgt jedes Mitglied mit seinem Beitrag nicht nur für sich selbst, sondern steht auch für andere ein. Das ist unser Prinzip der Solidarität. Unsere Satzung regelt, wer wie viel Beitrag zahlt.

Neues Jahr, neue Gesetze

Das ändert sich 2024

21.12.2023 | Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.

Tarifrunde HuK: Kein Angebot in erster Verhandlung – "Arbeitgeber befinden sich auf dem Holzweg!"

20.12.2023 | Knapp zwei Jahre liegt der letzte Tarifabschluss in der niedersächsischen Holz- und Kunststoffindustrie zurück. Unter dem Strich konnten die Beschäftigten damals ein Entgeltplus von 4,9 Prozent erkämpfen. Das jedoch war vor dem Ukraine-Krieg und der rasenden Inflation, die trotz Lohnerhöhungen zu einem deutlichen Reallohn- und Kaufkraftverlust in der Branche geführt hat.

betriebliche Aktionen

"Schokolade ist gut - Weihnachtsgeld ist besser!"

15.12.2023 | Im Laufe der letzten Woche waren die Metallerinnen und Metaller in mehreren Braunschweiger und Wolfenbütteler Betrieben aktiv.

Kräftiger Entgelt-Schub im SHK-Handwerk - Ergebnis in dritter Verhandlungsrunde erzielt

01.12.2023 | Nach intensiven Verhandlungen hat die IG Metall einen Tarifabschluss für das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (SHK-Handwerk) in Niedersachsen erreicht. Die Einigung bedeutet ein spürbares Entgeltplus für die rund 35.000 Beschäftigten in der Branche.

Delegiertenversammlung der IG Metall Braunschweig

"Zeit für Zukunft"

29.11.2023 | Die Braunschweiger Metallerinnen und Metaller konnten bei ihrer letzten Delegiertenversammlung in der aktuellen Wahlperiode im Oelper Waldhaus Christiane Benner begrüßen. Benner wurde beim Gewerkschaftstag im Oktober zur Ersten Vorsitzenden gewählt. Damit steht erstmals bundesweit eine Frau an der Spitze der IG Metall.

6 Prozent mehr Geld ab 01.01.2024, Ost-West-Angleichung endlich abgeschlossen

Kräftiger Entgelt-Schub im Kälteanlagen-Handwerk

28.11.2023 | Bereits in der ersten Verhandlungsrunde konnte Anfang November eine Einigung in der Tarifrunde im Kälteanlagen-Handwerk mit der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt erzielt werden. Dieser bedeutet für die Beschäftigten über die Laufzeit von 24 Monaten ein dauerhaftes Entgeltplus von 9,5 Prozent. Auch Auszubildende profitieren spürbar. Im Konkreten sieht die Tarifverständigung folgende Eckpunkte vor.

Unsere Haltung zur aktuellen Krise im Nahen Osten

21.11.2023 | Auf dem 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag vom 22.10. – 26.10.2023 haben die Delegierten auch über einen Initiativantrag zur aktuellen Situation im Nahen Osten beraten und folgenden Beschluss mit überwältigender Mehrheit gefasst:

Vierter Braunschweiger Arbeitsrechtstag

17.11.2023 | Am 16. November 2023 haben wir unseren vierten Arbeitsrechtstag durchgeführt. Mit diesem Format wollen wir unseren Betriebsrät*innen, die in ihrem betrieblichen Alltag regelmäßig mit arbeitsrechtlichen Problematiken konfrontiert sind, eine besondere Veranstaltung anbieten.

WORK | LIFE | PROGRESS

Weiterbildung und Qualifizierung in der Transformation

09.11.2023 | Nachdem beim letzten Treffen die ökologische Wärmewende im Vordergrund stand, diskutierten Metaller*innen und Aktivist*innen von Students for Future sowie weitere Interessierte am Mittwoch Abend Fragen rund um Qualifizierung und Weiterbildung in der Transformation.

Unsere Social Media Kanäle