Aktuelle Meldungen

Kreative Aktion der Kolleg*nnen begleitete zweite Runde der Tarifverhandlungen

Tarifupdate VW Group Services: Auch in der 2. Verhandlung keine Einigung - Arbeitgeber macht völlig inakzeptables Angebot

22.01.2025 | Auch in den zweiten Runden der Tarifverhandlungen für die Stamm- und Kernbelegschaft der Volkswagen Group Services GmbH konnten beide Verhandlungsparteien keine Einigung erzielen. Viele Kolleg*innen sehen sich mit steigenden Lebenshaltungskosten und stagnierenden Gehältern konfrontiert. Die Konsequenz: Zunehmender Frust im Arbeitsalltag sowie Privat leben.

VW-TARIFEINIGUNG STEHT – UNSERE ROTEN LINIEN SIND GEHALTEN

Alle VW-Standorte bleiben, keine betriebsbedingten Kündigungen

16.01.2025 | Mit einem umfassenden Tarifabschluss hat die IG Metall ein wichtiges Paket für die Beschäftigten und die Volkswagen-Standorte geschnürt. Nach intensiven Verhandlungen, die sich über 70 Stunden erstreckten, steht ein Ergebnis, das Sicherheit für die Beschäftigten schafft und zugleich Investitionen in die Zukunft des Unternehmens ermöglicht.

Einen Gang hochschalten für die Kfz-Tarifrunde 2025 – Werkstätten erleben einen vorgezogenen Frühling

14.01.2025 | Die Kfz-Branche läuft auf Hochtouren: Spitzen-Auslastung in den Werkstätten, gestiegene Stundenverrechnungssätze und solide Gewinne der Betriebe stehen der Belastung durch hohe Lebenshaltungskosten, sinkende Reallöhne und immer zunehmende Arbeitsbelastung gegenüber. Die IG Metall macht sich daher auf den Weg zur Tarifrunde 2025 und sagt: Es ist Zeit für mehr Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen.

Handwerksoffensive durch gute Tarifbedingungen – Politik muss Rahmenbedingungen für das Handwerk verbessern

06.01.2025 | Zahlen, die alarmieren: Im Handwerk fehlen derzeit bereits 113.000 Fachkräfte, wie Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegen. Zusätzlich werden laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bis 2030 etwa 125.000 Handwerksbetriebe eine neue Unternehmensnachfolge suchen.

Aktionstag 15. März 2025

Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Alle Infos zu unserem Aktionstag.

Daniela Nowak und Garnet Alps erläutern das Tarifergebnis

Volkswagen: Harte Einschnitte für sichere Jobs

22.12.2024 | Die letzten Monate waren für die Beschäftigten von Volkswagen und die Menschen in den Regionen geprägt von Unsicherheiten und Existenzängsten, herbeigeführt durch den Vorstand von Volkswagen. Dagegen haben wir uns alle gemeinsam gewehrt. Nach fünf Tagen hartem Ringen gibt es nun Klarheit und ein Tarifergebnis: Die Werke bleiben, keiner fliegt raus, aber es gibt harte Einschnitte zu verkraften.

Tarifrunde Volkswagen

Die Werke bleiben, keiner fliegt raus, dafür sind harte Einschnitte zu verkraften

20.12.2024 | Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte. Nach einem über 70-stündigen Verhandlungsmarathon steht nun ein Tarifergebnis, das nachhaltige Investitionen in die Zukunft des Automobilherstellers ermöglicht und zugleich für die Belegschaft und ihre Familien Perspektiven schafft.

Spendenaufruf HELFEN. HILFT. PUNKT! E.V.

17.12.2024 | Die IG Metall Braunschweig ruft zu Spenden für den Verein "HELFEN. HILFT. PUNKT! E.V." auf. Der Verein engagiert sich für Geflüchtete und sozial Benachteiligte und wird dabei von der IG Metall unterstützt.

Empfang für Jugend und Auszubildendenvertreter*innen

Für mehr Demokratie im Betrieb!

12.12.2024 | Heute trafen sich rund 45 Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen im Haus der Kulturen am Braunschweiger Nordbahnhof für eine Tagesschulung zwecks Austausch und Vernetzung.

Delegiertenversammlung der IG Metall Braunschweig

Nachwahl des Ortvorstandes und Diskussion der Tarifrunden

12.12.2024 | Kurz vor Jahresende gab es eine personelle Veränderung im Ortsvorstand: Die Delegierten haben Stefan Krause von Till Hydraulik gewählt. Er nimmt den Platz von Mike Willecke (ehemaliger Betriebsratsvorsitzender beim Klavierhersteller Schimmel) ein, der bei der Veranstaltung verabschiedet wurde.

Termine

Unsere Social Media Kanäle