HOCHWASSERKATASTROPHE

Gewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf

07.06.2024 | Ortschaften, die nur noch per Hubschrauber erreicht werden können, Straßen, die nur noch per Boot passierbar sind, Menschen, die Schutt und Schlamm beseitigen – so sieht es in vielen Orten in Deutschland aus. Die Gewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf.

Solidaritätserklärung

Steinwürfe gegen Geflüchtetenwohnheim in Melverode am 25./26.05.2024

06.06.2024 | Mit großem Unverständnis und Entsetzen haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Unterkunft für Geflüchtete in Melverode am letzten Wochenende Ziel von Steinwürfen und rechten Parolen von offensichtlich rechtsradikal motivierten Menschen geworden ist.

Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie muss Entgelt in den Fokus nehmen - Privater Konsum muss Motor statt Bremse der Konjunktur werden!

06.06.2024 | Wenn die Unkenrufe nach Lohnzurückhaltung wieder laut werden, weiß man: Auch der Arbeitgeberverband hat die Tarifrunde eingeläutet. So sicher wie das Amen in der Kirche, so sicher ruft die Gegenseite der IG Metall, dass es keinen Spielraum für Entgelterhöhungen gebe, die Wirtschaft leide und jedes Forderungsprozent der IG Metall Arbeitsplätze in Gefahr bringe.

metallverarbeitendes Handwerk

Tarifabschluss steht! Vorstand der IG Metall bestätigt das Ergebnis!

05.06.2024 | Nach Auslaufen der Erklärungsfrist und nach Bestätigung des Vorstandes der IG Metall am gestrigen Montag, steht das Tarifergebnis im metallverarbeitenden Handwerk in Niedersachsen und Bremen. Nach 4 Verhandlungsrunden und den ersten Warnstreiks nach über 20 Jahren mit knapp 1.500 Kolleginnen und Kollegen die Druck auf der Straße gemacht haben, tritt das Tarifergebnis nun in Kraft.

Delegiertenversammlung

Metaller*innen diskutieren über Industriepolitik und AfD-Verbot

29.05.2024 | Am Dienstag trafen sich die Braunschweiger Metallerinnen und Metaller zur zweiten Delegiertenversammlung der aktuellen Wahlperiode im Kultur- und Eventzentrum westand. Gastredner war Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender der IG Metall. Seine Themen: Industriepolitik und die Forderung nach einem Verbot der AfD.

#buntstadt-Kundgebung auf dem Burgplatz zum Tag des Grundgesetzes

24.05.2024 | Als Rednerinnen und Redner haben gestern u.a. betrieblich Aktive von Volkswagen, der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der GEW gesprochen. Außerdem sind die Eintracht-Präsidentin Nicole Kumpis, die Präsidentin der TU Braunschweig Prof. Dr. Angela Ittel, der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Lars Alt und OB Dr. Thorsten Kornblum zu Wort gekommen.

75 Jahre Grundgesetz

VWFS beteiligten sich am #buntstadt-Aktionstag

24.05.2024 | Rund 200 Mitarbeitende an unserem Standort in Braunschweig nahmen heute an einer betriebsinternen Kundgebung anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes teil. Aufgerufen hatte der Betriebsrat gemeinsam mit dem Unternehmen und der IG Metall.

#buntstadt

Aktionstag am 23.05.2024 – Tag des Grundgesetzes

Die Initiative #buntstadt nimmt immer mehr Gestalt an. Viele Institutionen haben mittlerweile das Statement für Demokratie und Vielfalt unterzeichnet, darunter Volkswagen Group Components Braunschweig und VW Financial Services, die Technische Universität Braunschweig, die AWO, die Agentur für Arbeit, die Stadt Braunschweig, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, die evangelische Stiftung Neuerkerode, die Braunschweigische Maschinenbauanstalt und unsere Eintracht Braunschweig.

UNSERE VERFASSUNG FEIERT JUBILÄUM

75 Jahre Grundgesetz: Bekannte Gesichter von VW und IG Metall melden sich zu Wort

22.05.2024 | BR-Vorsitzende, Christiane Benner, JAV, VKL, SBV und viele mehr machen mit.

#buntstadt

Aktion bei Volkswagen Braunschweig

21.05.2024 | Wir bei Volkswagen Braunschweig für Demokratie und Vielfalt, gegen Hass und Hetze.

Tarifbewegung 2024 nimmt weiter Fahrt auf

Volkswagen-Beschäftigten erhalten Gehaltsplus von 3,3 Prozent ab Mai

21.05.2024 | Bevor es im Herbst an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen geht, erhalten die Beschäftigten ab Mai 2024 ein weiteres kräftiges Plus von 3,3 Prozent auf ihr monatliches Entgelt. Bereits zuvor wurde im Januar Teil II der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro gezahlt. Das ist dem Tarifabschluss der IG Metall von 2022 zu verdanken. Im zurückliegenden Jahr wurden zudem bereits im Juni die monatlichen Entgelte um 5,2 Prozent erhöht und davor (Februar 2023) wurden bereits 2000 Euro steuerfrei, also gleich netto, auf die Konten der Beschäftigten überwiesen - also in Summe ordentlich mehr Geld.

ERGEBNIS IN LETZTER MINUTE!

6,25 Prozent mehr Entgelt für 15 Monate Laufzeit!

14.05.2024 | Zur vierten Verhandlung für das niedersächsische Metallhandwerk fanden sich 200 Kolleginnen und Kollegen vor dem Verhandlungsort in Melle ein, um den Arbeitgebern noch einmal ordentlich Druck zu machen. Sie zeigten ihren Unmut über das Verhalten der einzelnen Chefs und deren Rückzieher bei der Arbeitszeit. Nach einem intensiven 5-stündigen Verhandlungsmarathon konnte jetzt ein Ergebnis erzielt werden, was den Beschäftigten ordentlich mehr Geld ins Portmonee bringt! Die anwesende Tarifkommission der IG Metall machte deutlich: die Arbeitszeit bleibt weiterhin auf unserer Agenda.

"Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit"

Eindrücke von der Gedenkveranstaltung am 8. Mai

13.05.2024 | Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Faschismus. Das Bündnis gegen Rechts hat dazu in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße eine Gedenkzeremonie mit Kranzniederlegung veranstaltet.

#buntstadt

Gewerkschaften, Arbeitgeber und Kammern geben gemeinsames Statement für Vielfalt und Demokratie ab

08.05.2024 | Im Mai und Juni finden eine Reihe von Aktivitäten in Braunschweig für Demokratie und Vielfalt statt. Anlass ist unter anderem das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes. Im breiten Bündnis will die Stadtgesellschaft mit ihren zahlreichen Einrichtungen, Organisationen und Betrieben ein Zeichen setzen.

TARIFRUNDE 2024 RÜCKT NÄHER

3,3 Prozent mehr Geld für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie ab Mai

07.05.2024 | Mehr als eine halbe Million Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie haben im letzten Quartal des Jahres 2022 durch eine massive Arbeitsniederlegung die entscheidenden Impulse für die damalige Tarifrunde geliefert. Auf diese Weise konnte die IG Metall an den Verhandlungstischen in der Republik starke Tarifabschlüsse für die ME-Industrie aushandeln.

8. Mai

Gedenkveranstaltung "Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit"

Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Faschismus. Das Bündnis gegen Rechts lädt ein zur Gedenkveranstaltung "Die Zukunft hat eine lange Vergangenheit" in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße Braunschweig um 17 Uhr.

Wahl in der EU

Alles zur Europawahl 2024 – und was die IG Metall für Europa fordert

Am 9. Juni wählt Deutschland seine Abgeordneten fürs Europäische Parlament. Zur Abstimmung steht der künftige Kurs der EU. Alle Infos zur Europawahl in der Übersicht.

MEHR LOHN, MEHR FREIZEIT, MEHR SICHERHEIT

Das war der 1. Mai 2024 in Braunschweig

Der diesjährige Tag der Arbeit stand unter dem Motto "mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit".

Bundesweiter Start des DGB-Frittenmobils erfolgt in Braunschweig

Mit Pommes zum Tarifvertrag bei der Carl Zeiss GOM Metrology GmbH

30.04.2024 | Am Dienstag, den 30. April besuchte das Frittenmobil des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die Beschäftigten der Firma Carl Zeiss GOM Metrology GmbH. Mit dieser witzigen Aktion macht die DGB-Region SüdOstNiedersachsen gemeinsam mit der IG Metall Braunschweig auf ein ernstes Thema aufmerksam: Für immer weniger Unternehmen gelten Tarifverträge.

Solidarität mit den Betroffenen rechter Gewalt - gegen rechte Raumnahme in Braunschweig und anderswo!

30.04.2024 | Zum Ziel der Neonazis werden vor allem Menschen, Vereinigungen und Verbände, die nicht in ihr neonazistisches Weltbild passen, sich gegen demokratie- und menschenfeindliche Einstellungen und für ein solidarisches, antifaschistisches Zusammenleben engagieren. Auch Gewerkschafter*innen wurden immer wieder zum Ziel.

EINZELNE CHEFS KASSIEREN VERHANDLUNGSSTAND

Metallhandwerk und Landbautechnik: Betriebe blockieren Ergebnis!

23.04.2024 | Nachdem sich über 1.000 Kolleginnen und Kollegen an den ersten Warnstreiks seit über 20 Jahren in unserer Branche beteiligten, gab es zunächst Bewegung am Verhandlungstisch. Optionen wurden gemeinsam formuliert und in den internen Gremien diskutiert. Und obwohl eine erhebliche Zahl von Unternehmern diesem zugestimmt haben, kippten einige wenige Großbetriebe das Ergebnis! Damit ist nach drei Verhandlungen nun wieder alles offen.

Gemeinsam gegen Rechts – für eine vielfältige Gesellschaft!

Demonstration gegen den AfD-Landesparteitag am 20. April 2024 in Unterlüß

Zur "größten Demonstration, die Unterlüß je gesehen hat", wollen die Mitglieder der Demokratie-Bündnisse zudem am Samstag, 20. April, fahren. Zahlreiche Organisationen, Verbände, Vereine und Parteien - so auch das Bündnis "Salzgitter passt auf!" - rufen unter Federführung des "Bündnisses Solidarisches Celle" zu dieser Kundgebung gegen den AfD-Parteitag auf. Treffen ist um 11 Uhr an der Hermannsburger Straße.

Meilenstein der Wirtschaftsgeschichte

75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Warum wir ihm so viel verdanken

15.04.2024 | Die Grundregeln für Tarifverhandlungen sind älter als das Grundgesetz – und haben sich vielfach bewährt. Doch die sinkende Tarifbindung zeigt: An einigen Stellen muss die Politik jetzt handeln.

Tarifverhandlungen

AutoVision spielt auf Zeit - Verhandlung endet ergebnislos

10.04.2024 | Bis zu 24,5 Prozent mehr Entgelt - das war unter anderem ein Ergebnis der letztjährigen Tarifverhandlungen bei AutoVision - Der Personaldienstleister. Nach einem engagierten Arbeitskampf konnte die IG Metall die Arbeitgeberseite zum Einlenken bewegen und so unter anderem auch einen Inflationsausgleich von 3.000 Euro aushandeln. Möglich wurde dies erst als über 2.000 Beschäftigte zeitweise die Arbeit niederlegten. Auch in die Tarifrunde 2024 legte die Arbeitgeberseite nun einen schleppenden Start hin, sodass entsprechende Maßnahmen der IG Metall bereits zeitnah folgen könnten.

Unsere Social Media Kanäle