Prägende Kraft der Bundesrepublik

Die IG Metall wird 75

02.09.2024 | Seit dem 1. September 1949 gibt es die IG Metall als bundesweite Organisation. Vorausgegangen war ein zähes Ringen um die Neuordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. In den folgenden Jahrzehnten drückte die Metallgewerkschaft der Bundesrepublik ihren Stempel auf.

Neue Auszubildende und dual Studierende

Herzlich willkommen!

01.09.2024 | Die IG Metall Braunschweig begrüßt alle neuen Auszubildenden und dual Studierenden in den Betrieben, die in diesen Tagen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beginnen.

Postkartenaktion zur Tarifrunde: Noch schnell mitmachen bis zum 01.09.2024!

Unsere Forderung für die kommenden Tarifbewegungen steht: 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für alle Auszubildenden! Die Reaktion der Arbeitgeber darauf? Nullrunde! Deshalb kannst du hier unsere Forderung stärken und den Arbeitgebern deine Botschaft senden.

Sonntag, 1. September

Gedenkveranstaltungen zum Antikriegstag

Zum 79. Mal jähren sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas und der Welt vom Faschismus. Für die Gewerkschaften ist der 1. September 2024 ein besonderer Tag. Anlässlich des 75. Geburtstag des Grundgesetzes erinnern wir daran, dass Frieden nicht mit immer mehr Waffen erreicht werden kann. Das ändert nichts daran, dass wir solidarisch an der Seite der Ukraine und Israel stehen, jedoch müssen auch dort alle Kriegsparteien zwingend die Grenzen des humanitären Völkerrechts einhalten.

AUSTAUSCH

Kooperationsinitiative Maschinenbau (KIM) trifft sich bei Bühler

14.08.2024 | Mit dabei waren 14 Teilnehmer*innen aus den Betrieben KITO, Bühler, Lanico, PUT, BMA, Voith, Flammenfilter sowie den Geschäftsstellen der IG Metall Braunschweig und Wolfsburg und der Kooperationsinitiative. Organisiert wurde das Treffen von den Bühler-Betriebsrätinnen Felicitas Schimkowiak und Heide Behrens.

Nachruf für ein Braunschweiger Urgestein: In Erinnerung an Mathias Möreke

12.08.2024 | Am 5. August 2024 verstarb Mathias Möreke wenige Tage vor seinem 60. Geburtstag.

8% Entgelterhöhung und überproportionale Steigerung der Ausbildungsvergütung im Tischlerhandwerk im Nordwesten gefordert

06.08.2024 | Im Herbst dieses Jahres geht es für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten Deutschlands um einiges. Für die anstehenden Tarifverhandlungen hat die IG Metall klare und entschlossene Forderungen aufgestellt: Eine Erhöhung der Entgelte um 8% sowie eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.

Feinstblechpackungsindustrie: Beginn der Tarifverhandlungen im Herbst

7 Prozent mehr Entgelt für Beschäftigte der Feinstblechpackungsindustrie gefordert

10.07.2024 | Für manche ein Zungenbrecher, doch ohne sie würde vieles im Land stillstehen: Die Feinstblechpackungsindustrie. Diese Branche ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Wirtschaft und spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherstellung der Versorgungsketten und der öffentlichen Sicherheit. Sie produziert systemrelevante Güter wie Nahrungsmittelverpackungen, Getränkedosen und chemisch-technische Verpackungen für Produkte wie Haarsprays und Farben.

Tipps für Ferienbeschäftigte

Was beim Ferienjob zu beachten ist

10.07.2024 | Ferien sind nicht nur eine gute Gelegenheit, um auszuspannen, sondern auch, um die eigenen Finanzen aufzubessern. Ein Ferienjob eignet sich gut dafür, aber es gibt einige Regeln zu beachten. Wir erklären, welche das sind.

Die IG Metall Braunschweig spendet an Tagestreff "IGLU" und das Braunschweiger Frauenhaus der AWO

05.07.2024 | Jeweils 4.000 Euro gingen an die beiden Institutionen, die Menschen in ganz unterschiedlichen Notsituationen helfen.

91 Jahre Riesebergmorde

DGB und Stadt Braunschweig gedenken der Riesebergopfer

Rund 100 Menschen sind am 04.07.2024 dem Aufruf der DGB Region SüdOstNiedersachsen und der Stadt Braunschweig gefolgt und haben den ermordeten Menschen von Rieseberg gedacht.

Achtung, Programmänderung!

Rieseberg-Gedenken am 4. Juli

Die diesjährige Rieseberg-Gedenkveranstaltung findet am Donnerstag, 4. Juli 2024, statt. Die Hauptrede wird in diesem Jahr Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, Vorsitzende des Arbeitskreises andere Geschichte e. V. – Die Braunschweiger Geschichtswerkstatt, halten. Die musikalische Gestaltung übernimmt der IG Metall-Chor Gegenwind.

Ende von Dumpinglöhnen bei Volkswagen-Tochter MOIA

Durchbruch in den Verhandlungen mit MOIA macht Weg für Tarifvertrag frei

26.06.2024 | Nach intensiven 17-stündigen Verhandlungen konnte die IG Metall in den frühen Morgenstunden des 21. Juni 2024 einen Tarifabschluss für die rund 1100 Beschäftigten der MOIA in Hannover und Hamburg erzielen. Diese Einigung bringt endlich verlässliche und rechtssichere Tarifbedingungen für alle MOIA-Beschäftigten, insbesondere für die etwa 950 Fahrerinnen und Fahrer, die in den markanten, goldenen Bussen unterwegs sind.

Urlaubsgeld 2024

Mit Tarif mehr Urlaubstage und Extra-Plus für Reisekasse

Endlich Urlaub. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben sind hier klar im Vorteil. Mit Tarif gibt es nicht nur mehr Urlaubstage, sondern auch ein Extra-Plus für die Reisekasse.

VW-Tarifkommission beschließt Forderung der Tarifrunde 2024

7 Prozent mehr Geld für Volkswagen-Beschäftigte gefordert

21.06.2024 | Voraussichtlich im Oktober geht es wieder an den Verhandlungstisch zwischen IG Metall und Volkswagen. Diskussionsgegenstand ist dann der Haustarifvertrag bei Volkswagen, von dem rund 120.000 Beschäftigte profitieren. Der Haustarifvertrag bei VW gilt für die sechs Standorte der Volkswagen AG (Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg) sowie bei den Töchtern Financial Services, Immobilien und der dx.one GmbH.

7 Prozent mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie gefordert

Niedersächsische Tarifkommission bringt Forderung der Tarifrunde 2024 auf den Weg

21.06.2024 | Einstimmig hat die Tarifkommission der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie ihre Forderung für die Tarifrunde 2024 am heutigen Tag beschlossen. Die Tarifkommissionsmitglieder haben Folgendes auf den Weg gebracht: Eine tabellenwirksame Entgelterhöhung um 7 Prozent für 12 Monate und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 Euro je Ausbildungsjahr für 12 Monate.

A1-Seminar in Hustedt

„Arbeitnehmer in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft“

18.06.2024 | 22 Vertrauensleute aus Braunschweig nutzten ihren Bildungsurlaub, um sich weiterzubilden und mehr über ihre eigenen Rollen und Aufgaben zu erfahren.

Start am 29.06.2024 um 05:30

Auf die Straße gegen den AfD Bundesparteitag in Essen

Vom 28. bis 30. Juni 2024 will die AfD in der Messe Essen – im Herzen des Ruhrgebiets - ihren Bundesparteitag abhalten. Dagegen wollen wir lautstark demonstrieren. Aus Braunschweig wird hierfür ein Bus für Interessierte Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stehen.

TARIFRUNDE

Metall- und Elektroindustrie: 7 Prozent mehr Geld für Kaufkraft und Konjunktur

17.06.2024 | Frankfurt am Main – Für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall deutlich mehr Geld. Mit Blick auf ein anhaltend hohes Preisniveau empfiehlt der Vorstand der Gewerkschaft 7 Prozent höhere Entgelte für zwölf Monate. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 170 Euro überproportional angehoben werden.

Braunschweigs IG Metall-Jubilar*innen feiern langjährige Mitgliedschaft

14.06.2024 | Dieses Jahr feiern ca. 700 Mitglieder ihre 25- und 40-jährige Gewerkschaftszugehörigkeit. Dazu hat die IG Metall Braunschweig am Donnerstag zu einem Festakt im Kultur- und Eventzentrum westand eingeladen.

VOLKSWAGEN-TARIFRUNDE FÄHRT PARALLEL ZUR METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

Forderungsdebatte nähert sich Ziellinie

11.06.2024 | Selten gab es schon so früh in einer Tarifrunde so viel Unruhe wie 2024: Das Performance-Programm bei Volkswagen hat bereits seine Schatten vorausgeworfen, und viele Beschäftigte fiebern daher dem Verhandlungsstart im Herbst entgegen. Die Tarifrunde zum Haustarif von Volkswagen findet weitestgehend parallel zu den Verhandlungen der Metall- und Elektroindustrie statt.

Vertrauensleute-Empfang im Gewerkschaftshaus

Metaller*innen entwickeln gemeinsame Ideen und Vorstellungen für die Arbeit im Betrieb

10.06.2024 | Um die neu- und wiedergewählten Vertrauensleute zu begrüßen und zu beglückwünschen hatte die IG Metall Braunschweig am Samstag zu einem Empfang in die Eventlocation Wilhem5 im Gewerkschaftshaus eingeladen.

Forderungsdebatte nähert sich Ziellinie

Volkswagen-Tarifrunde fährt parallel zur Metall- und Elektroindustrie

07.06.2024 | Selten gab es schon so früh in einer Tarifrunde so viel Unruhe wie 2024: Das Performance-Programm bei Volkswagen hat bereits seine Schatten vorausgeworfen, und viele Beschäftigte fiebern daher dem Verhandlungsstart im Herbst entgegen.

DGB Wahlcheck zur Europawahl

Mit der Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 werden die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. Der DGB fordert mehr Gute Arbeit in Europa.

Unsere Social Media Kanäle