Aktuelle Meldungen

Warnstreik

Leere Hallen beim Autohaus DÜRKOP

09.06.2023 | Nachdem Anfang der 2000er die DÜRKOP GmbH aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten ist und die Tarifbindung verloren ging, war es lange ruhig um das Autohaus an der Helmstedter Straße. Doch die seit Jahren stagnierenden Entgelte sowie weitreichende Änderungen bei den Provisionsregelungen wollten die Beschäftigten nicht mehr hinnehmen. Daher haben sich die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der IG Metall auf den Weg gemacht, denn: Besser geht’s nur mit Tarifvertrag!

Work | Life | Progress

Wie kann die Wärmewende gelingen?

08.06.2023 | Ein großer Teil der Wärmeversorgung für Industrie und private Haushalte wird über die Verbrennung fossiler Rohstoffe abgedeckt. Bereits jetzt gibt es klimagerechte Heizungssysteme wie zum Beispiel Wärmepumpen. Aber sind diese bereits massentauglich und woher kommt die Energie dafür? Stehen genug Heizungssysteme zur Verfügung und wer baut sie ein? Diese Fragen diskutierten am Mittwochabend IG Metaller*innen und Aktivist*innen von Students for Future im Haus der Kulturen.

Monatliches Entgelt von VW-Beschäftigten erhöht sich ab Juni - 5,2 Prozent mehr auf den Konten der Belegschaft

07.06.2023 | Wenn die Preise steigen, müssen auch die Gehälter steigen - das ist die klare Auffassung der IG Metall. Daher ist es erfreulich, dass sich mit der Juni-Entgeltabrechnung auch die monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Volkswagen AG sowie der VW-Tochterunternehmen um 5,2 Prozent erhöhen. Bereits im Februar haben diese eine steuerfreie Zahlung von 2.000 Euro als Ergebnis der Tarifrunde 2022 erhalten. Weitere 1.000 Euro fließen brutto wie netto im Januar 2024. Ferner wird die Entgelttabelle im Mai 2024 um weitere 3,3 Prozent angehoben.

NACHHALTIGE ENTGELTSTEIGERUNG VON 5,2 PROZENT TRITT IN KRAFT

Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie erhalten mit diesem Monat mehr Geld

06.06.2023 | Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt erhalten ab Juni 5,2 Prozent mehr Entgelt. Bereits bis Februar 2023 wurden die ersten 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie (brutto gleich netto) auf die Konten der Arbeitnehmer*innen überwiesen.

AutohausFAIR ist das Ziel

DÜRKOP GmbH in Braunschweig, Hannover und Hildesheim übt Blockadehaltung!

26.05.2023 | Ende März forderte die IG Metall die Geschäftsführung der Dürkop GmbH an den drei Standorten in Braunschweig, Hannover und Hildesheim zu Tarifverhandlungen auf. Die Beschäftigten der drei Autohäuser sind sich einig: AutohausFair ist das Ziel. Die Geschäftsführung sieht jedoch keine Veranlassung, mit der IG Metall an den Verhandlungstisch zu kommen. Dafür macht sie dem Betriebsrat unlautere Angebote, um die Tarifbewegung zu torpedieren.

Gedenkveranstaltung zum 8. Mai

09.05.2023 | Mit einer Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Schillstraße gedachte die IG Metall Braunschweig des Endes des 2. Weltkrieges in Europa.

Volkswagen-Vertrauensleutekonferenz tagt mit rund 1.500 Aktiven

Tarifpolitik und Mitbestimmung entscheidende Säule gelingender Transformation und Beschäftigungssicherung

08.05.2023 | Die Elektroflotte vor den Toren stehend und im Saal rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen: Die Konferenz der IG Metall-Vertrauensleute bei Volkswagen war nicht nur rege besucht, sondern bot auch spannenden Input zu den brennenden Fragen der aktuellen Zeit. In Anbetracht der dynamischen Entwicklungen in der globalisierten Arbeitswelt, gekennzeichnet durch fortschreitende Digitalisierung und umfassende Strukturveränderungen, gewinnt die Rolle der Vertrauensleute innerhalb der IG Metall mehr denn je an Bedeutung.

Ungebrochen solidarisch

Das war der 1. Mai in Braunschweig

01.05.2023 | Der diesjährige Tag der Arbeit unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch" stand ganz im Zeichen der solidarischen Krisenbewältigung und der sozialen, ökologischen und demokratischen Gestaltung der Arbeitswelt.

WORK | LIFE | PROGRESS

IG Metall im Diskurs mit Umweltaktivist*innen

30.04.2023 | Umbrüche in der Arbeitswelt sind allgegenwärtig. Digitalisierung, Transformation und Ökologie sind Herausforderungen, vor denen auch die Gewerkschaften stehen. Vor diesem Hintergrund trafen sich Die IG Metall Braunschweig, die Ortsgruppe „Students for Future“ und die Ortsgruppe „Scientists for future“ im Cafe Riptide im Braunschweiger Magniviertel. Gemeinsam wurde diskutiert, wie die Industrie, Gewerkschaften und die Beschäftigten soziale und ökologische Nachhaltigkeit erreichen können.

Unsere Social Media Kanäle