News Archiv

Nach Datum filtern

Kfz-Handwerk

Für faire Tarifentgelte! Warnstreik im Autohaus DÜRKOP

14.09.2023 | Wegen der verfahrenen Situation in der Tarifauseinandersetzung hat die IG Metall am Donnerstag zum Warnstreik bei Dürkop aufgerufen. Die überwiegende Mehrheit der Belegschaft am Standort an der Helmstedter Straße beteiligte sich am Ausstand. Unterstützt wurden sie durch Kolleg*innen aus den Dürkop-Autohäusern in Hannover und Hildesheim.

Warnstreik

Leere Hallen beim Autohaus DÜRKOP

09.06.2023 | Nachdem Anfang der 2000er die DÜRKOP GmbH aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten ist und die Tarifbindung verloren ging, war es lange ruhig um das Autohaus an der Helmstedter Straße. Doch die seit Jahren stagnierenden Entgelte sowie weitreichende Änderungen bei den Provisionsregelungen wollten die Beschäftigten nicht mehr hinnehmen. Daher haben sich die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der IG Metall auf den Weg gemacht, denn: Besser geht’s nur mit Tarifvertrag!

AutohausFAIR ist das Ziel

DÜRKOP GmbH in Braunschweig, Hannover und Hildesheim übt Blockadehaltung!

26.05.2023 | Ende März forderte die IG Metall die Geschäftsführung der Dürkop GmbH an den drei Standorten in Braunschweig, Hannover und Hildesheim zu Tarifverhandlungen auf. Die Beschäftigten der drei Autohäuser sind sich einig: AutohausFair ist das Ziel. Die Geschäftsführung sieht jedoch keine Veranlassung, mit der IG Metall an den Verhandlungstisch zu kommen. Dafür macht sie dem Betriebsrat unlautere Angebote, um die Tarifbewegung zu torpedieren.

ARBEITGEBER LENKEN EIN

Tarifabschluss im Kfz-Handwerk erreicht – Niedersächsische Beschäftigte erhalten 8,6 Prozent mehr Geld plus 2500 Euro Inflationsausgleichsprämie

26.04.2023 | In dritter Verhandlungsrunde ist die Zieleinfahrt in der Tarifrunde 2023 im niedersächsischen Kfz-Handwerk gelungen. Von dem Abschluss profitieren rund 35.000 Beschäftigte.

KFZ-TARIFRUNDE 2023

Einen Gang höher schalten: Braunschweiger Kfz-Handwerks-Beschäftigte gehen auf die Straße

13.04.2023 | Um den Arbeitgebern in der diesjährigen Tarifrunde Starthilfe zu geben, sind die Kolleginnen und Kollegen bei MAN, Scania, Iveco sowie beim Autohaus Rosier am Mittwoch bzw. Donnerstag in den Warnstreik getreten. Der Grund dafür: Die Arbeitgeber sind in der ersten Verhandlungsrunde mit leeren Händen am Verhandlungstisch erschienen.

Kein Angebot in der ersten Runde!

Eine klare Fehlzündung der Arbeitgeber

17.03.2023 | Die Belegschaft der SCANIA-Niederlassung in Braunschweig steht ohne Wenn und Aber zu den Forderungen.

Kfz-Tarifrunde 2023

Kein Angebot der Arbeitgeber

16.03.2023 | Bei der Auftaktverhandlung am 14. März legten die Arbeitgeber kein Angebot vor. Das löste Entrüstung bei den Braunschweiger IVECO- und MAN Truck & Bus Service-Kolleg*innen aus.

KFZ-Tarifrunde 2023

Aktion beim Autohaus Rosier

14.03.2023 | Am 14. März 2023 startet die erste Verhandlung in der Tarifrunde des KFZ-Handwerks in Niedersachsen. Ein guter Zeitpunkt um zu zeigen: Wir sind bereit und die KollegInnen in den Betrieben stehen hinter ihren Forderungen. Gestern zeigten dies die Beschäftigten vom Autohaus Rosier in Braunschweig.

Tarifrunde im Kfz-Handwerk nimmt weiter Fahrt auf

Auf der Überholspur für 8,5 Prozent mehr Geld und mindestens 1000 Euro Ausbildungsvergütung

08.02.2023 | Zuletzt erhöhten sich die Entgelttabellen für die Beschäftigten in den Autohäusern und Kfz-Werkstätten im Februar 2022. Im Angesicht der dramatisch gestiegenen Inflation ist es nun wichtig, dass am Verhandlungstisch der Tarifrunde 2023 für einen finanziellen Ausgleich Sorge getragen wird.

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen hält Angriff der Arbeitgeberseite stand – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus gesichert!

14.10.2022 | Nach zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben konnte bereits am 12. September 2022 für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerkes und der Landbautechnik in Niedersachsen ein Tarifabschluss erzielt werden. Neben einer tabellenwirksamen Erhöhung von 6,1 Prozent, sollte es einen Energiebonus von 1000 Euro Netto geben. Die Arbeitgeber kassierten dieses Ergebnis jedoch noch in der Erklärungsfrist wieder ein. Zu teuer, meinten einige der Chefs. Nach langen und zähen Verhandlungsrunden, konnte der Abschluss nun doch gesichert werden!

TARIFRUNDE DES SANITÄR-, HEIZUNG- UND KLIMATECHNIK GEWERBES

Erste Verhandlung: Kein Angebot der Arbeitgeber

22.09.2022 | In der ersten Verhandlung der Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Gewerbes haben die Arbeitgeber trotz des sachlichen Austausches kein Angebot unterbreitet. Unverständlich, zeigt sich doch die wirtschaftliche Entwicklung in der Branche von Inflation, Lieferverzögerungen und dem Krieg in der Ukraine nach wie vor weitestgehend unbeeindruckt. Gerade hier liegt Potenzial, mit den geforderten 8 Prozent die Kaufkraft und somit die Konjunktur nachhaltig zu stützen.

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen erzielt – 6,1 Prozent mehr Geld und 1000 Euro Energiebonus

16.09.2022 | Die zahlreichen Protestaktionen in den Betrieben haben Wirkung gezeigt: Für die rund 70.000 Beschäftigten des Metallhandwerks und der Landbautechnik in Niedersachsen konnte die IG Metall einen Tarifabschluss erzielen. Vorausgegangen war eine ergebnislose Verhandlung, die in einer breit angelegten, regionalen Aktionswoche der Beschäftigten mündete.

Metallhandwerk & Landbautechnik

Arbeitgeber halbieren unsere Forderung - nicht mit uns!

31.08.2022 | Die IG Metall hat den Arbeitgebern in der ersten Verhandlungsrunde ihre gut begründete Forderung präsentiert: Neben 8 Prozent mehr Entgelt zur Sicherung der Kaufkraft und zur Entlastung der Beschäftigten im Inflationsgeschehen soll so vor allem der Fachkräftemangel angegangen werden.

Tarifrunden Handwerk starten

Tarifrunden im Handwerk starten – Forderungen im Metallhandwerk und Landbautechnik sowie Sanitärhandwerk stehen

04.07.2022 | Der Tarifrundenkalender wird voller: Neben der kürzlich abgeschlossenen Stahltarifrunde sowie den bevorstehenden Tarifbewegungen der Metall- und Elektroindustrie, Feinstblechpackungsindustrie sowie bei Volkswagen im Haustarifvertrag, startet auch das Handwerk breite Auseinandersetzungen mit der Arbeitgeberseite.

Sozial, bezahlbar, nachhaltig

So steht die IG Metall zur Energiewende

29.06.2022 | Die Energiewende stellt Deutschlands Industrie vor Herausforderungen. Doch wenn sie klug gesteuert wird, kann sie zum Wachstumsmotor werden. Die wichtigsten Positionen der IG Metall.

Tarifrunde KFZ-Handwerk

Warnstreiks in Braunschweiger Betrieben

10.06.2021 | Im Rahmen der Tarifrunde des Kfz-Handwerkes haben die Braunschweiger Kolleg*innen auf das Nichtangebot der Arbeitgeber reagiert. So legten am Mittwoch, den 9. Juni 2021 rund 35 Beschäftigte der MAN Truck & Bus Niederlassung die Arbeit für eine Stunde nieder. Unterstützt wurden sie dabei von den Kolleg*innen der SCANIA Niederlassung aus dem Gewerbegebiet am Waller See.

Tarifergebnis

Deutlich mehr Geld und Start in einen Zukunftsdialog Ausbildung im Sanitär-, Heizung-, Klima-, Klempnerhandwerk in Niedersachsen

11.05.2021 | Zwischen dem Fachverband Sanitär-, Heizung-, Klima- und Klempnertechnik sowie der IG Metall konnte in der dritten Verhandlung Ende April ein tragfähiges Ergebnis für die knapp 19.000 Beschäftigten in den circa 2200 Betrieben in Niedersachsen erzielt werden: Ab dem 01.09.2021 steigen die Löhne und Gehältern um 2,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen leicht überproportional.

Mitmachen!

Foto-Aktion: Mit Abstand (D)ein Zeichen setzen in der Tarifrunde

03.02.2021 | Die Tarifbewegung in Corona-Zeiten stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Mit unserer Foto-Aktion wollen wir die Vorbereitungen und Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie, bei Volkswagen, in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie im Bereich Stahl medial begleiten. Dafür brauchen wir Fotos von Euch, in denen ihr auf unsere Tarifforderungen aufmerksam macht.

Tarifabschluss bei Till Hydraulik

Zukunftstarifvertrag sichert Beschäftigung, Weiterbildung und bessere Arbeitsbedingungen

15.06.2020 | Helmstedt/ Hannover – IG Metall und Unternehmensführung von Till Hydraulik haben für die rd. 180 Beschäftigten am Dienstag, den 09.06.2020 einen Tarifabschluss erzielt: Neben einer Beschäftigungs- und Standortgarantie, einer umfassenden Mitbestimmung des Betriebsrates bei Qualifizierung und Weiterbildung und der Übernahme der Azubis, konnten auch mehr Informationsrechte und Mitsprache durch den Betriebsrat in wirtschaftlichen Fragen durchgesetzt werden. Der Tarifvertrag gilt bis Ende 2021. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen deutlich zu einer Tarifbindung im metallverarbeitenden Handwerk in Niedersachsen bekannt. Vorausgegangen waren Restrukturierungen, um das Unternehmen zukunftsfest aufzustellen. 

VDA, VDIK, ZDK UND IG METALL

Brief an Frau Bundeskanzlerin Merkel

13.04.2020 | Wiedereröffnung der Verkaufsstellen des Automobilhandels

BB Aktuell

Interview mit Hans Jürgen Urban

13.04.2020 | „Ausbildung in der Krise“

KFZ-HANDWERK

Neue tarifliche Regelungen zur Kurzarbeit im Kfz-Handwerk

29.03.2020 | Hannover - Die IG Metall hat für die rund 50.000 Beschäftigten im KFZ-Handwerk in Niedersachsen in dieser Woche neue tarifliche Regelungen zur Kurzarbeit vereinbart. Wichtigstes Ziel dabei: Beschäftigung sichern und finanzielle Einbußen bei Kurzarbeit minimieren.

Selbstverwaltung HWK Braunschweig-Lüneburg-Stade

Konflikte im Dialog meistern

13.12.2018 | Das Projekt „Perspektive Selbstverwaltung“ vertieft das Thema Kommunikation

Unsere Social Media Kanäle