Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant - sei es durch Digitalisierung, Globalisierung oder neue Tarifentwicklungen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Beschäftigte informiert, vorbereitet uns stark organisiert sind. Genau hier setzen die IG Metall Seminare an. Sie geben uns das nötige Wissen über unsere Rechte, stärken unsere Argumentationsfähigkeit und fördern den Zusammenhalt in Gesellschaft und Betrieb.
Nutzen wir diese Chance! Denn nur wer Bescheid weiß, kann auch für gute Arbeitsbedingen und faire Löhne eintreten.
Bildung.Macht.Stark.
Nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) hat jede/r Arbeitnehmer/in und jede/r Auszubildende pro Jahr Anspruch auf fünf Tage bezahlten Bildungsurlaub. Ansprüche aus zwei Jahren können zu zehn Tagen angesammelt werden.
BU muß so früh wie möglich, in der Regel mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei der Abteilung beantragt werden. Die Beantragung erfolgt über den Antrag auf Bildungsurlaub( PE284a).Der Antrag ist vom Vorgesetzten zu unterschreiben und beim HR Beratungscenter einzureichen. Dem Antrag auf Bildungsurlaub ist bei der Beantragung die unterschriebene Seminarbewerbung der IG Metall oder der Anerkennungsnachweis aus der Einladung zum Seminar beizulegen. Ebenso ist es möglich die Freistellung über den Self Service zu beantragen.
In jedem Fall ist eine Teilnahmebescheinigung innerhalb von 4 Wochen nach der Bildungsmaßnahme beim HR Beratungscenter einzureichen.