Das Tarifergebnis steht!

Tarifabschluss in der bundesweiten Feinstblechpackungsindustrie erzielt

11.12.2024 | In den bundesweiten Verhandlungen konnte wenige Wochen vor Weihnachten ein guter Abschluss für die Beschäftigten erzielt werden, welcher dauerhaft die Kaufkraft stabilisiert.

Symbolfoto Getränkedosen. Bildrechte: iStock 1287421268 / Vladimir Gryaznov

„Mit unserem Abschluss tragen wir den gestiegenen Lebenshaltungskosten der Beschäftigten Rechnung. Wir sorgen für eine Stabilisierung der Entgelte, erhöhen durch deutlich steigende Ausbildungsvergütungen die Attraktivität der Branche spürbar und entlasten mit der Erhöhung der sozialen Komponente des tariflichen Zusatzgeldes insbesondere die unteren Entgeltgruppen. Unsere Verständigung zeigt: Die Tarifvertragsparteien übernehmen Verantwortung in herausfordernden Zeiten – für Betriebe, aber insbesondere auch Beschäftigte!“, erklärt Mirko Richter, Verhandlungsführer der IG Metall.

Zunächst erhalten Vollzeitbeschäftigte bis spätestens zum April 2025 eine Sonderzahlung in Höhe von 600 Euro brutto. Teilzeitbeschäftigte haben anteiligen Anspruch. Die Monatsentgelte steigen zum 1. Juni 2025 um 2,0 Prozent und zum 1. Juni 2026 um weitere 3,1 Prozent. Bereits zum 1. Januar 2025 werden die Ausbildungsvergütungen um 140 Euro dauerhaft erhöht. Die Auszubildenden profitieren dann zum 1. Juni 2026 ebenfalls von der Anhebung der Tabellen um 3,1 Prozent. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2026.

Das tarifliche Zusatzgeld B wird ab dem Kalenderjahr 2026 von 12,3 Prozent auf 22,0 Prozent erhöht. Bei den tariflichen Freistellungszeiten konnten genauso Fortschritte erzielt werden, ebenso wie erhebliche Verbesserungen bei den altersvorsorgewirksamen Leistungen. Bisher konnten Beschäftigte von Leistungen von rund 33,43 Euro monatlich profitieren, ab Januar 2025 steigt der Betrag auf 40 Euro monatlich. Für Auszubildende steigert sich die Leistung von 16,71 Euro auf 25 Euro pro Monat.

Die IG Metall setzt sich für die bundesweit 2.500 Beschäftigten der deutschen Feinstblechpackungsindustrie ein. Ein Schwerpunkt der zu gut 70 Prozent in Niedersachsen ansässigen Industrie ist, systemrelevante Nahrungsmittelverpackungen sowie Getränkedosen und chemisch-technische Verpackungen herzustellen, beispielsweise für Haarspray oder Farben. Weitere bedeutende Produktionsstandorte befinden sich in Koblenz, Cuxhaven, Haßloch und Hermsdorf bei Magdeburg.

(Presseinformation des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Unsere Social Media Kanäle