12.03.2025 | Am 11. März traf sich "das Parlament" der IG Metall, die Delegiertenversammlung zur fünften Sitzung in der laufenden Amtsperiode im Braunschweiger "Westand".
Nach den obligatorischen Berichten zur gesellschaftlichen Situation, zur Situation der Organisation in der Gesellschaft und zu ihrer finanziellen Verfasstheit hatten Angela Ruttig (Betriebsratsvorsitzende) und Dimitri Horkov (Mitglied des Betriebsrats) die Möglichkeit ihren Betrieb, den Hybridheizsystemhersteller Solvis, vorzustellen. Nach einem 50%-igen Umsatzeinbruch in 2024 mit Insolvenz, Restrukturierung, Interessenausgleich und Sozialplan befindet sich das mittelständische Braunschweiger Unternehmen mit seinen ca. 320 Mitarbeitenden an mehreren Standorten mittlerweile wieder auf einem solidem Geschäftskurs.
In einer kleinen Talkrunde zu den jüngst abgeschlossenen Tarifergebnissen kamen Vertreter der einzelnen Tarifkommissionen kurz zu Wort. Thorsten Gröger (Bezirksleiter IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) unterstrich den Anteil der Beschäftigten an dem abgeschlossenen Tarifergebnis: "Die Solidarität der Beschäftigten hat Werkschließungen verhindert!" Mark Seeger (VW GS) betonte, dass die lange gelebte Kultur der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Geschäftführung erheblich gelitten habe. Andreas Krauß (VW FS) benannte den Anschlusstarifvertrag und dessen verlässliche Laufzeit als positives Ergebnis der Verhandlungen.
Es folgte eine lebhafte Diskussion über die in den Berichten aufgeworfenen Themen.