Wenn ihr nicht mehr im Betrieb seid, gibt es bestimmt weiterhin interessante Themen. Schwerpunkte haben sich geändert. Gemeinsam Stärke zeigen und Solidarität bleibt eine Grundlage.
Gewerkschaften haben in der Gesellschaft ein hohes Maß an Anerkennung. Wir als Ältere sind zu einem Viertel in der Gesellschaft und auch in der IG Metall mit dabei. Unsere Interessen müssen weiterhin eingebracht werden. Gewerkschaftliche Positionen können eine wichtige Rolle spielen. Mit unseren Erfahrungen können wir am Ball bleiben.
Wir – die nicht mehr im Betrieb sind - wollen Neues auf die Beine stellen. Wir haben schon einige Ideen. Eure Vorstellungen sollten mit dazu kommen.
Wir wissen, dass Mitarbeit/Dabeisein heutzutage oft zeitlich begrenzt ist. Manche wollen sich konsequenter mit einem Thema beschäftigen. Der Freizeitcharakter darf nicht zu kurz kommen. Im Ergebnis könnten wir sichtbarer werden.
"Weiterdabei" ist ein möglicher Name für unsere Aktivitäten. Offiziell wird es oft als "Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit" bezeichnet.
Angesprochen können sich Kolleginnen und Kollegen fühlen, die seit Kurzem nicht mehr im Betrieb unterwegs sind. Wir fragen, was euch interessiert, ob ihr regelmäßigen Kontakt wollt, ob wir uns regelmäßig treffen wollen und was dann anliegen sollte.
Ende 2024 haben wir den Eindruck, dass soziale Themen uns gemeinsam wichtig sind. Wie können wir dafür sorgen, dass der Sozialstaat bestehen bleibt und nicht weiter unter Druck gerät? Dazu wollen wir unsere Einflussmöglichkeiten beschreiben und ggf. Aktivitäten planen. Einen Termin im Januar geben wir rechtzeitig bekannt.
Falls ihr Interesse an einer Mitarbeit habt, meldet euch:
Kontakt über Jürgen Schrader: weiterdabei, (at)igm-bs.de0531 56979 (AB und whatsapp)
und über das Kontaktformular.