Letzte Stufe des Tarifabschlusses 2023 gezündet – Vorbereitungen für kommende Kfz-Tarifrunde nehmen Fahrt auf

30.09.2024 | Bundesweit folgten im Frühjahr 2023 rund 23.000 Beschäftigte dem Aufruf der IG Metall im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks, was die Arbeitgeberseite in den Verhandlungen zum Einlenken bewegte.

Tischlerhandwerk

5,4% mehr Geld und mehr Urlaub für Tischler im Nordwesten

27.09.2024 | Vor dem Kontext einer wirtschaftlich anspruchsvollen Zeit für die Betriebe auf der einen und deutlichen Reallohnverlusten der Beschäftigten in den vergangenen Jahren auf der anderen Seite, hieß es für die IG Metall: Dicke Bretter bohren. Am Mittwoch, dem 11. September 2024, trafen sich die Gewerkschaft und die Landesinnungsverbände aus dem Nord-West-Deutschen Raum zur ersten Tarifverhandlung im Tischlerhandwerk für die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.

Vollkswagen Braunschweig

Spitze der IG Metall-Vertrauenskörperleitung neu gewählt

26.09.2024 | Am 24. September 2024 fanden im VW-Werk Braunschweig die Wahlen für die neue Spitze der IG Metall-Vertrauenskörperleitung statt. Nach dem Ausscheiden von Mark Seeger aus der VKL wurde eine Neuwahl notwendig.

Jubilarehrung

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

26.09.2024 | Über 70 Kolleginnen und Kollegen feierten am Donnerstag ihr 50-, 60-, oder 70-jähriges Jubiläum in der IG Metall Braunschweig.

Tarifrunde Volkswagen

IG Metall kämpft für alle Standorte und alle Beschäftigten!

25.09.2024 | Volkswagen hält weiter an seinen Plänen fest: Rendite auf Kosten von Beschäftigung! Nachdem die IG Metall massiv den Druck auf das Top-Management erhöht hat, wurde die ursprünglich für Oktober geplante Verhandlungsrunde vorgezogen.

Klare Ansage gegen Werksschließungen und Kahlschlag-Pläne bei Volkswagen!

Mehr als 3000 Beschäftigte heizen VW-Vorstand in Hannover ein

25.09.2024 | Für gewöhnlich finden Konzerte in den Herrenhäuser Gärten statt, heute gab es allerdings ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert vor dem Schloss in Hannover: Mehr als 3000 Metallerinnen und Metaller zeigten dem Top-Management Volkswagens, was sie von dessen geplanten Streichorgien halten.

am 2. Oktober

Auftaktveranstaltung der IG Metall-Demokratiereihe

Rechte Strukturen und Parteien nehmen einen immer größer werdenden Platz in unserer Gesellschaft, in den politischen Institutionen und in den Betrieben ein. Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben deutlich gemacht, dass sich die AfD als starke Kraft in diesen Bundesländern fest etabliert hat.

Tarifrunde Volkswagen

Kommt am 25. September zur Kundgebung vor der 1. Verhandlung!

Die Entgelt-Tarifrunde, die im Oktober starten sollte, ist nun auf Druck der IG Metall vorgezogen worden. Alle Beschäftigten brauchen Klarheit. Massenentlassungen sowie Standortschließungen müssen vom Verhandlungstisch genommen werden.

Jetzt das passende Seminar finden

Das neue Bildungsprogramm des Vorstands ist da

Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2025 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen.

Erste Verhandlungsrunde in Niedersachsen ohne Fortschritte – Arbeitgeber verharren zunächst in Zuschauerrolle

12.09.2024 | Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen sind mit einer ersten, jedoch ergebnislosen Verhandlungsrunde gestartet. Obwohl die IG Metall bei der ersten Zusammenkunft mit dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall ihre Forderungen detailliert und nachvollziehbar dargelegt hat, legte die Arbeitgeberseite ihre Vorstellung nicht vor, ergo gab es auch kein Angebot.

Tarifverhandlung zwischen IG Metall und Volkswagen starten am 25. September – Werksschließungen und Massenentlassungen müssen vom Tisch!

12.09.2024 | Nach massivem Druck der IG Metall hat das Volkswagen-Management sich bereit erklärt, die Tarifverhandlungen, welche ursprünglich erst im Oktober starten sollten, bereits im September aufzunehmen. Konkret findet die erste Verhandlungsrunde am 25. September in Hannover statt und startet am Vormittag.

Braunschweiger IG Metall-Delegierte bereiten sich auf Tarifrunden vor

11.09.2024 | Im Herbst stehen die Tarifrunden in der Metall- und Elektroindustrie sowie bei Volkswagen an. Auf diese haben sich die Delegierten der IG Metall Braunschweig intensiv vorbereitet.

Volkswagen kündigt weite Teile der Tarifvertragsfamilie auf

IG Metall will betriebsbedingte Kündigungen ab Mitte 2025 verhindern

10.09.2024 | Volkswagen hat viele Familiengeschichten über Generationen hinweg geprägt. Nun setzt der Wolfsburger Autobauer die Axt an die Zukunft kommender und bestehender Beschäftigungsgenerationen.

Pendleraktionen am 18.9.

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB wirbt mit Aktionstag für mehr Tarifverträge

Auf die Vorteile von Tarifverträgen macht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 18. September bundesweit mit hunderten Aktionen vor Werkstoren, auf Bahnhöfen und zentralen Plätzen aufmerksam. "Wer mit dem Schutz eines Tarifvertrages arbeitet, hat einfach mehr in der Tasche. Nicht nur ein höheres Gehalt kommt dabei heraus. Auch kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaub ge-hören dazu. Darüber informieren wir am Mittwoch, den 18. September im Berufsverkehr", sagte Michael Kleber, DGB-Regionsgeschäftsführer SüdOstNiedersachsen.

Betriebsversammlung bei Volkswagen in Braunschweig

VW-Belegschaft quittiert Unternehmensbericht mit Buh-Rufen und Pfiffen

05.09.2024 | Die Betriebsversammlung bei Volkswagen in Braunschweig stand im Zeichen der Ankündigungen des VW-Vorstandes, den Sparkurs des Unternehmens zu verschärfen.

IG Metall NDS-LSA

Filmreifer Start in die Tarifrunden 2024 – Mehr Entgelt im Scheinwerferlicht der beginnenden Tarifverhandlungen

05.09.2024 | Der rote Teppich war ausgerollt, die Scheinwerfer auf die Leinwand gerichtet: Im Astor Grand Cinema in Hannover fand heute die tarifpolitische Konferenz der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt statt. Doch statt eines Hollywood-Blockbusters stand ein weit wichtigeres Drehbuch im Mittelpunkt – die bevorstehenden Tarifverhandlungen für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie.

Herbst

Es stehen heiße Tarifrunden für die Jugend an!

04.09.2024 | Die IG Metall Jugend hat sich für die Forderung nach Anhebung der Ausbildungsvergütungen stark gemacht und die Tarifkommissionen haben entsprechend entschieden. Es soll 170 Euro mehr pro Ausbildungsjahr für alle Auszubildenden und dual Studierenden in der Metall- und Elektroindustrie, bei Volkswagen und bei Volkswagen Financial Services geben.

Jubiläum

Otto Schmidt: 100 Jahre jung und seit 75 Jahren in der IG Metall!

04.09.2024 | Angefangen hat der gelernte Einzelhandelskaufmann bei MIAG (später: Bühler) als Hilfsarbeiter in der Gießerei und ist später in den Vertrieb gewechselt.

Tarifrunde

Postkartenaktion: "Wir stehen hinter der Forderung von 7%!"

03.09.2024 | In vielen Braunschweiger Betrieben haben Beschäftigte sich an unserer Postkarten-Aktion zur Tarifrunde beteiligt. "Wir stehen hinter der Forderung von 7%" machen Beschäftigte in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie mit ihrer Postkartenaktion deutlich. Sie unterstützen damit unsere Forderungen an die Arbeitgeber in der anstehenden Tarifauseinandersetzung.

Volkswagen schließt Standortschließungen nicht mehr aus und will geltende Beschäftigungssicherung aufkündigen - Arbeitnehmerseite kritisiert VW-Vorstand massiv und kündigt entschlossenen Gegenwind an

02.09.2024 | Das Sparprogramm bei Volkswagen verschärft sich zunehmend und führt zu einem offenen Konflikt zwischen VW-Vorstand, Gesamtbetriebsrat sowie IG Metall. Der Vorstand um Markenchef Thomas Schäfer gab am Montag bei einem Treffen mit Führungskräften bekannt, dass das 2023 gestartete Programm zur Verbesserung der Ergebnisse weiter nicht ausreiche. Es seien weitere Einsparungen in Milliardenhöhe notwendig, um zu verhindern, dass die Kernmarke in die Verlustzone gerate, so das Management. Infolgedessen werden nun deutsche Standorte, der VW-Haustarif sowie die bis Ende 2029 geltende Beschäftigungssicherung infrage gestellt. Letztere seit mehr als 30 Jahren fortgeschriebene Vereinbarung plane das Unternehmen aufzukündigen.

Prägende Kraft der Bundesrepublik

Die IG Metall wird 75

02.09.2024 | Seit dem 1. September 1949 gibt es die IG Metall als bundesweite Organisation. Vorausgegangen war ein zähes Ringen um die Neuordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. In den folgenden Jahrzehnten drückte die Metallgewerkschaft der Bundesrepublik ihren Stempel auf.

Neue Auszubildende und dual Studierende

Herzlich willkommen!

01.09.2024 | Die IG Metall Braunschweig begrüßt alle neuen Auszubildenden und dual Studierenden in den Betrieben, die in diesen Tagen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium beginnen.

Unsere Social Media Kanäle